Ausschreibung
12 Stunden Regatta
![]() |
Download der Ausschreibung als PDF |
Diese Yardstick-Regatta ist Teil der Long-Distance-Challenge.
OeSV EDV Nummer 17362
Termin:
Samstag, 12. Juli 2025
Veranstalter:
Union-Yacht-Club Attersee
Revier:
Attersee
Regeln:
Die Veranstaltung unterliegt den Regeln, die in den „Wettfahrtregeln Segeln“ (WRS) festgelegt sind. Zusätzlich gelten die Wettfahrtordnung des OeSV, die allgemeinen Segel-
anweisungen des OeSV, das Yardstickregulativ des OeSV, die ergänzenden Segel-
anweisungen des UYCAs, sowie diese Ausschreibung.
Sollten die Klassenbestimmungen nicht Höherwertigeres vorschreiben, so gilt ISO-Norm 12402-5 (oder gleichwertig) als Mindestanforderung für persönliche Auftriebsmittel. Die Verwendung von aufblasbaren Auftriebsmitteln (Automatikwesten) ist nur zulässig, wenn diese in den anzuwendenden Klassenvorschriften ausdrücklich erlaubt wird.
Es gelten die Bestimmungen der Anti-Doping-Regelungen von World Sailing und des
Anti-Doping-Bundesgesetzes. Wegen Dopings suspendierte oder gesperrte Sportlerinnen und Sportler sowie Betreuungspersonen sind nicht zur Teilnahme an der Veranstaltung zugelassen.
Der Gebrauch von ferngesteuerten Fluggeräten (Drohnen) über dem Regattagebiet durch begleitende oder unterstützende Personen ist - zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen - nur dann zulässig, wenn dieser beim Veranstalter angemeldet und von diesem genehmigt wurde.
Entsprechen DR21-01 wird die Definition „Start“ wie folgt geändert:
Start - Ein Boot startet, wenn sich sein Rumpf vollständig auf der Vorstartseite der Startlinie war und Regel 30.1, falls diese gilt, eingehalten hat und irgendein Teil seines Rumpfes die Startlinie von der Vorstartseite zur Bahnseite entweder
(a) bei oder nach seinem Startsignal oder
(b) während der letzten Minute vor seinem Startsignal überquert.
Wenn ein Boot gemäß Punkt (b) der Definition „Start“ startet, darf es zur Vorstartseite der Linie zurückkehren, um Punkt (a) der Definition von „Start“ zu erfüllen, aber wenn es dies nicht erhält es eine Startstrafe von einer Meile.
Werbung:
Boote können verpflichtet werden, vom Veranstalter gewählte und bereitgestellte Werbung anzubringen [DP].
Teilnahmeberechtigung:
Die Veranstaltung ist international offen für alle Ein- und Mehrrumpfboote, die den Klassenbestimmungen entsprechen und gegen Haftpflichtschäden versichert sind.
Die verantwortlichen Personen müssen Mitglied eines Verbandsvereins, Einzelmitglied des OeSV oder eines anderen von World Sailing anerkannten nationalen Verbandes sein.
Die verantwortlichen Personen müssen im Besitz der OeSV Junior-Regattalizenz oder des vom OeSV ausgestellten Bfa-Binnen oder eines Bodensee-Schifferpatents sein oder ein gleichwertiges Dokument eines ausländischen Verbandes vorlegen können.
Jedes Boot muss über zwei Mobiltelefone durchgehend erreichbar sein.
Ein Boot ist nur dann teilnahmeberechtigt, wenn es die Registrierung abgeschlossen hat.
Tracking:
Alle Boote werden mit einem Trackingsystem ausgestattet, das mitgeführt werden muss. Das Trackingsystem wird bei der Registrierung gegen € 100,– Kaution ausgegeben und ist nach Zieldurchgang zu retournieren.
Meldung und Meldeliste:
Online-Meldung und Meldeliste unter: www.uycas.at
Meldeschluss:
Es gilt eine Mindestnennung von 15 Booten bei Meldeschluss (7. Juli 2025). Wird diese Mindestanzahl nicht erreicht, so kann die Veranstaltung abgesagt werden.
Nachmeldungen von Booten, die nicht in der Yardstickliste des OeSV aufscheinen, werden nicht angenommen.
Nachmeldungen von Booten, die in der Yardstickliste des OeSV aufscheinen, werden entgegengenommen, sofern sie rechtzeitig vor Ende der Registrierung einlangen.
Meldegebühr:
€ 15,– pro Boot (ohne Personen) plus € 25,– pro Crewmitglied bei Meldung und Eingang der Zahlung auf dem Regatta-Konto des UYCAs (IBAN AT59 3436 3800 0001 9406;
BIC RZOOAT2L363) bis Meldeschluss (7. Juli 2025) mit dem Verwendungszweck „12 Stunden Regatta & Name der Teilnehmerin / des Teilnehmers“.
€ 25,– pro Boot (ohne Personen) plus € 25,– pro Crewmitglied bis Ende der Registrierung.
Die Meldegebühr beinhaltet neben den gesellschaftlichen Veranstaltungen auch die Kosten für das Trackingsystem und ein Long-Distance-Challenge-Shirt in der
12 Stunden Regatta Edition für alle Teilnehmer*innen.
Registrierung:
Kontrolle von Messbrief, Haftpflichtversicherungsnachweis, OeSV-Mitgliedskarten und Segelführerschein; Ausgabe der Segelanweisungen:
Freitag, 11. Juli 2025, 15:00 bis 19:00 Uhr und
Samstag, 12. Juli 2025, 06:45 bis 07:15 Uhr im Regattabüro des UYCAs.
Start:
Samstag, 12. Juli 2025, 08:00 Uhr vor dem UYCAs
Segelanweisungen:
Die Segelanweisungen sind bei der Registrierung erhältlich.
Bahn:
Es werden
eine halb-große (UYCAs – Stockwinkel – Kammer – UYCAs) Runde,
eine mittlere (UYCAs – Parschallen – Kammer – UYCAs) Runde
und drei kleine (UYCAs – Weyregg – Kammer – UYCAs) Runden gesegelt.
Danach geht es noch einmal auf eine mittlere Runde.
Dann werden wieder kleine Runden gesegelt.
Wertung:
Am Samstag, 12. Juli 2025, wird um 20:00 Uhr über die gesegelten Runden und die
momentane Position jedes Bootes die gesegelte Strecke der Boote ermittelt und nach OeSV-Yardstick korrigiert.
Liegeplätze:
Alle Boote müssen auf den zugewiesenen Liegeplätzen abgestellt werden [DP].
Elektronische Hilfsmittel:
Die Verwendung von Computern und Smartphones insbesondere auch zur Erlangung von Wetterdaten und zur Kommunikation mit der Wettfahrtleitung ist ausdrücklich erlaubt.
Preise:
1. Wanderpokal für das Boot mit der größten absolut gesegelten Distanz
2. Wanderpokal für das Boot mit der größten nach Yardstick korrigierten Distanz
3. Punktpreise für die ersten 5 Boote der Gesamtwertung nach absolut gesegelter Distanz
4. Punktpreise für die ersten 5 Boote der Gesamtwertung nach korrigierter Distanz
5. Long-Distance-Challenge-Shirt in der 12 Stunden Regatta Edition für alle
Teilnehmer*innen
Die Regatta zählt gemeinsam mit dem Attersee Grand Prix und der Langen Wettfahrt zur Long-Distance-Challenge.
Haftung, Bilder, Daten:
Diese für alle Veranstaltungen geltenden entnehmen Sie bitte der Downloadversion der Ausschreibung.
Versicherung:
Alle verantwortlichen Personen erklären mit Meldung und/oder Teilnahme, dass ihr Boot eine gültige Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens € 1.500.000,- pro Schadensfall oder dem Äquivalent davon hat.
Veranstaltungsleiter:
Gert Schmidleitner (+43 664 / 512 88 03)
Wettfahrtleiter:
Gert Schmidleitner
Gesellschaftliches Programm:
Samstag, 12. Juli 2025, 07:00 Uhr: Begrüßung
Während der Wettfahrt: Live Tracking, Postings in Facebook und Instagram
Sonntag, 13. Juli 2025, 10:00 Uhr: großer Frühschoppen mit Siegerehrung (gemeinsam mit der Siegerehrung der 24 hours vom Attersee)
Weitere Informationen:
Weitere Informationen sind erhältlich im Sekretariat des UYCAs,
sekretariat@uycas.at, +43 7666 / 73 62
www.uycas.at